Was ist fiddler’s green?

Fiddler's Green

Fiddler's Green ist ein mythischer Ort in der Seefahrt-Folklore, der oft als eine Art Jenseits für Seeleute und Marineangehörige beschrieben wird, die ihr Leben auf See verloren haben oder ein langes und erfülltes Seefahrerleben geführt haben. Es wird als ein Ort ewiger Ruhe, Freude und Überfluss dargestellt, wo es immer Musik, Tanz und Getränke gibt.

Bedeutung: Fiddler's Green symbolisiert die Hoffnung auf ein besseres Leben nach dem Tod für Seeleute, die oft unter harten und gefährlichen Bedingungen arbeiteten. Es ist ein Trost, der die Strapazen und Entbehrungen des Seefahrerlebens ausgleicht.

Beschreibung:

  • Ort: Oft in den Tiefen des Ozeans oder am Horizont lokalisiert, manchmal auch als grüne Insel dargestellt.
  • Bewohner: Ausschließlich Seeleute und Marineangehörige, die im Dienst oder im Alter gestorben sind.
  • Aktivitäten: Endlose Feiern mit Musik, Tanz, Rum und guter Kameradschaft. Es soll ein Ort des Friedens und der Erholung sein.

Kulturelle Bezüge:

  • In Liedern und Gedichten wird Fiddler's Green oft besungen.
  • Es taucht in der Literatur und in Seemannsgarn auf.
  • In einigen Kulturen ist es eine Metapher für ein ideales, friedliches Leben.

Verwandte Konzepte: Es gibt Ähnlichkeiten zu anderen mythischen Orten der Ruhe und des Überflusses, wie beispielsweise Elysium.

Zusammenfassend: Fiddler's Green ist ein wichtiger Teil der maritimen Kultur und dient als Symbol der Hoffnung und des Trostes für Seeleute und Marineangehörige. Es repräsentiert das Versprechen eines friedlichen und freudigen Jenseits nach einem Leben auf See.

Kategorien